Am vergangenen Wochenende fand in der Babenhäuser Kernstadt eine besondere Aktion der Jugendfeuerwehr statt: Im Rahmen einer 24-Stunden-Übung erlebten die Jugendlichen hautnah, wie der Alltag bei einer Berufsfeuerwehr abläuft. Über einen kompletten Tag und eine Nacht hinweg standen realistische Einsatzsimulationen, gemeinsame Aktivitäten sowie theoretische und praktische Fortbildungen auf dem Programm. Dabei wurde nicht nur die Einsatzbereitschaft geprobt, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Gruppe gestärkt.
Ein Teil des abwechslungsreichen Übungsprogramms führte die jungen Feuerwehranwärterinnen und -anwärter auch zur städtischen Kläranlage. Dort stand neben einer Einsatzübung auch eine spannende Führung über das Gelände an, bei der die Jugendlichen interessante Einblicke in die Abläufe der Abwasserreinigung erhielten. Besonders informativ war die Besichtigung der neuen Lagerhalle, die im vergangenen Jahr auf dem Gelände errichtet wurde. Hintergrund ist, dass moderne Kläranlagen zunehmend auf zusätzliche Produkte und chemische Hilfsstoffe angewiesen sind, um die stetig wachsenden Anforderungen an die Wasserqualität zu erfüllen.
Die 24-Stunden-Übung war für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Sie ermöglichte nicht nur einen praxisnahen Einblick in das Einsatzgeschehen der Feuerwehr, sondern zeigte den Jugendlichen auch, wie wichtig Zusammenarbeit, technische Kenntnisse und Verantwortungsbewusstsein im Ernstfall sind. Ein herzliches Dankeschön gilt der Jugendfeuerwehr für ihr Engagement sowie allen Beteiligten, die zum Gelingen dieser Übung beigetragen haben.