„Das war uns gar nicht so bewusst, welch‘ schöne Ecken Babenhausen hat und was es bei Euch alles zu sehen gibt.“ So oder so ähnlich hören es die Stadtführerinnen und Stadtführer des Heimat- und Geschichtsvereins immer wieder, wenn sie mit Besuchern von nah und fern auf Erlebnistour durch die Babenhäuser Altstadt gehen. Um die „Babenhäuser Schätze“ und Besonderheiten, aber auch die spannenden Geschichten, die es hier zu erzählen gibt, besser sicht- und erlebbar zu machen, gibt es ab diesem Jahr erstmals ein gemeinsames Stadtführungsprogramm von Heimat- und Geschichtsverein (HGV) und der Stadt Babenhausen. „Es gibt neun öffentliche Führungen in unserem Jahresprogramm, das sich von Mitte März bis Mitte Dezember erstreckt. Diese befassen sich mit ganz unterschiedlichen Themenstellungen und sind alle hochinteressant. Das kann sich für eine Stadt in unserer Größe durchaus sehen lassen. Alle absolut empfehlenswert!“, wirbt Stabsstellenleiter Michael Spiehl für das neue Programm „Stadtführungen 2025“.
Den Anfang des vielfältigen Programmes macht eine Führung auf dem Babenhäuser Friedhof unter dem Titel „Kriege und Opfer“ am 21.03.2025. Der Babenhäuser Friedhof gibt zahlreiche Hinweise auf verschiedene kriegerische Auseinandersetzungen. Im Fokus dieser Themenführung stehen die Opfer von Krieg und Gewalt, die in Babenhausen bestattet wurden. Die Führung startet um 17:00 Uhr an der Friedhofshalle. Um eine vorherige Anmeldung an hgvbabenhausen@aol.de wird gebeten; die Plätze sind auf 20 Personen begrenzt. Die Teilnahme ist kostenfrei; um eine Spende für die Arbeit des VdK Sozialverbandes wird gebeten.
Am 05.04.2025 wird eine „Klassische Stadtführung“ angeboten. Beginnend mit der Stadtkirche, die seit der 2006 abgeschlossenen Sanierung in neuem Glanz erstrahlt und mit dem wunderschönen Schnitzaltar eines der bedeutendsten Kunstwerke im Mittel-Rheintal beherbergt, erstreckt sich diese Führung durch die gesamte historische Altstadt. Weitere Stationen sind die prachtvollen Amtshäuser in der Amtsgasse, der Schlossplatz, der Hexenturm, der Breschturm sowie viele weitere interessante Orte und Besonderheiten, die die Babenhäuser Altstadt zu bieten hat. Treffpunkt ist um 15:00 Uhr auf dem Marktplatz. Die Führung dauert ca. 2,0 Stunden. Eine vorherige Anmeldung an kultur@babenhausen.de ist erforderlich; die Plätze sind auf 40 Personen begrenzt. Die Teilnahmegebühr beläuft sich auf 3,00 € p.P.
Am 25.05.2025, dem „11. Deutschen Fachwerktag“, startet um 16:00 Uhr auf dem Stadthallenparkplatz eine sogenannte „Fachwerkführung“. Bei dieser Führung rücken die prachtvollen Fachwerkhäuser, die die Babenhäuser Altstadt in zahlreichen Straßen zieren, in den Fokus. Eine Anmeldung an kultur@babenhausen.de ist erforderlich; die Plätze sind auf 20 Personen begrenzt. Die Teilnahmegebühr beläuft sich auf 3,00 € p.P.
Die „Mauerführung“ am 07.06.2025 steht ganz im Zeichen von Wehrtürmen, Bastionen und historischer Stadtmauer. Wussten Sie, dass die Altstadt von Babenhausen einen birnenförmigen Grundriss hat, der schon vor über 700 Jahren bewusst so angelegt wurde und der bis heute Bestand hat? Während der rund zweistündigen Tour wird u.a. erklärt, warum das damals so umgesetzt wurde, welche Rolle dabei Gersprenz, Ohlebach und Lache spielten und aufgezeigt, was von der Schloss- und Stadtbefestigung bis heute erhalten blieb. Treffpunkt ist um 15:00 Uhr auf dem Stadthallenparkplatz. Eine vorherige Anmeldung an kultur@babenhausen.de ist erforderlich; die Plätze sind auf 40 Personen begrenzt. Die Teilnahmegebühr beläuft sich auf 3,00 € p.P.
Am 28.06.2025 steht der Stadtteil Harreshausen im Fokus. Um 15:00 Uhr bietet der Heimat- und Geschichtsverein eine Führung an der „Schönen Eiche“ in Harreshausen an. Im Oktober 2022 wurde die rund 500 Jahre alte Pyramideneiche als Nationalerbe-Baum ausgezeichnet. Diese Eiche ist somit kulturhistorisch einer der bedeutendsten Bäume Deutschlands. Sie gilt als die „Mutter aller Säuleneichen“ in großen Teilen Europas. Um vorherige Anmeldung an hgvbabenhausen@aol.de wird gebeten. Die Teilnahme ist kostenfrei; um eine Spende wird gebeten.
Die Führung „Der jüdische Friedhof in Babenhausen“ bietet der Heimat- und Geschichtsverein am 24.08.2025 an. Während der Führung erfahren die Teilnehmenden viel Wissenswertes zum jüdischen Leben in Babenhausen. Treffpunkt ist um 11:00 Uhr am Spielplatz in der Potsdamer Straße. Männer müssen bei dieser Führung eine Kopfbedeckung tragen. Um vorherige Anmeldung an hgvbabenhausen@aol.de wird gebeten. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Am 20.09.2025 findet ab 15:00 Uhr erneut die „Klassische Stadtführung“ statt. Eine vorherige Anmeldung an kultur@babenhausen.de ist erforderlich; die Plätze sind auf 40 Personen begrenzt. Die Teilnahmegebühr beläuft sich auf 3,00 € p.P.
Am 21.09.2025 bietet der HGV eine Führung über den jüdischen Friedhof in Sickenhofen an. Treffpunkt für die Führung „Der jüdische Friedhof in Sickenhofen“ ist um 11:00 Uhr am Friedhofstor. Männer müssen bei dieser Führung eine Kopfbedeckung tragen. Um vorherige Anmeldung an hgvbabenhausen@aol.de wird gebeten. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Den Abschluss des Stadtführungsprogrammes 2025 bildet die beliebte „Nachtwächterführung“ mit dem Babenhäuser Nachtwächter Burkhard Schimpf am 29.11.2025. Ab 18:00 Uhr ist der Nachtwächter auf dem Babenhäuser Weihnachtsmarkt unterwegs und trifft seine Gäste stets auf dem Marktplatz, um anschließend mit diesen zu einem gemeinsamen Rundgang zu starten. Die Tour umfasst die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Orte in der Babenhäuser Altstadt und ganz nebenbei erfahren die Besucher allerhand zur wichtigen Arbeit und Funktion der Nachtwächter – und dies alles in Mundart. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei; um eine Spende wird im Anschluss gebeten.
Wir freuen uns darauf, Sie bei den Stadtführungen in Babenhausen willkommen zu heißen und Ihnen die Geschichten zu erzählen, die unsere Stadt so einzigartig machen. Die leidenschaftlichen und kenntnisreichen Stadtführer nehmen Sie mit auf eine unvergessliche Reise durch die Zeit. Erleben Sie die fesselnden Geschichten vergangener Jahrhunderte, während Sie die verborgenen Schätze und historischen Wahrzeichen unserer Stadt entdecken.
Eine Gesamtübersicht zu allen Stadtführungen und das Anmeldeformular finden Sie auch unter www.babenhausen.de. Der Flyer mit allen Terminen ist im Rathaus an der Pforte oder in der Abteilung JUGEND, SPORT & KULTUR erhältlich.