Neues aus dem Rathaus 

Liebe Bürgerinnen und Bürger, 

wir möchten Sie aus aktuellem Anlass daran erinnern, dass die Gewässer im Stadtgebiet sensibel auf Eingriffe reagieren – auch wenn sie gut gemeint oder aus spielerischer Motivation entstehen. Immer wieder werden zum Beispiel kleinere Aufschüttungen, Holzbohlen oder Paletten in Bäche eingebracht, um den Wasserlauf aufzuhalten oder für die Freizeitgestaltung nutzbar zu machen. Solche Veränderungen greifen in den natürlichen Verlauf des Gewässers ein und machen es gesetzlich erforderlich, dass wir diese wieder entfernen müssen – auch zum Schutz der umliegenden Infrastruktur und der ökologischen Vielfalt. Gerade bei starken Regenfällen oder Hochwasser können lose Gegenstände in Bewegung geraten und Schäden an Brücken oder Wehranlagen verursachen. Auch für wandernde Kleinlebewesen und Fische stellen solche künstlichen Hindernisse ein ernstzunehmendes Problem dar. Wir bitten deshalb um Verständnis dafür, dass die Stadt gehalten ist, solche Eingriffe rückgängig zu machen, und möchten alle Bürgerinnen und Bürger dafür sensibilisieren, unsere Gewässer mit Rücksicht auf Natur und Sicherheit zu nutzen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe.


Am zweiten Aprilwochenende verwandelt sich die Babenhäuser Innenstadt wieder in ein buntes, frühlingshaftes Markttreiben: Der traditionelle Ostermarkt lädt am Samstag, den 12., und Sonntag, den 13. April 2025, zum Bummeln, Verweilen und Entdecken ein. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm für die ganze Familie, mit einer großen Hobbykünstlerausstellung in der Stadthalle, einem Gewerbemarkt auf dem Stadthallenparkplatz sowie einem Frühlingsmarkt mit zahlreichen regionalen und überregionalen Markthändlerinnen und -händlern in der Innenstadt. Für unsere kleinen Gäste gibt es ein umfangreiches Kinderprogramm. Ein besonderes Highlight erwartet Sie am Samstagabend. Hinter der Stadtmühle wird das traditionelle Osterfeuer entfacht – für Speisen und Getränke ist gesorgt. Am Sonntag öffnen zudem die Geschäfte in der Innenstadt zum verkaufsoffenen Sonntag und laden zum entspannten Einkaufsbummel ein. Merken Sie sich das Wochenende schon jetzt vor – wir freuen uns auf Ihren Besuch beim Babenhäuser Ostermarkt!

Nicht abgeholte Gelbe Säcke bestimmen weiterhin das Straßenbild vieler Kommunen im Landkreis – auch in Babenhausen. Die anhaltenden Probleme sorgen zu Recht für Verärgerung bei den Bürgerinnen und Bürgern. Zwar hatte sich die Lage Anfang März kurzfristig etwas beruhigt, doch in den vergangenen Tagen ist die Zahl der Beschwerden erneut stark angestiegen. Die Stadtverwaltung steht in engem Austausch mit dem Zweckverband Abfall- und Wertstoffeinsammlung (ZAW), der die Situation aufmerksam begleitet. Wichtig ist: Die Stadt Babenhausen als auch der ZAW sind nicht für die Abfuhr der Gelben Säcke verantwortlich. Die Sammlung erfolgt durch die Firma RMG Rohstoffmanagement GmbH, die von der Duales System Deutschland GmbH (DSD) beauftragt wurde. Um die Situation nachhaltig zu verbessern, fand kürzlich ein persönliches Gespräch auf höchster Ebene zwischen dem ZAW und der DSD in Köln statt. DSD hat zugesichert, künftig verstärkt Einfluss auf eine ordnungsgemäße Erfüllung der vertraglichen Leistungen durch das beauftragte Unternehmen RMG zu nehmen. Um die Kommunikation dahingehend zu verbessern, werden wir künftige Reklamationen direkt an DSD / Der Grüne Punkt weiterleiten. Wir danken allen Bürgerinnen und Bürgern für ihre Geduld und ihr Verständnis und hoffen auf eine baldige Besserung der aktuellen Situation.

Herzliche Grüße,

Ihr Team vom Rathaus Babenhausen